Das Institut für Technische Physik (ITEP) ist eine Organisationseinheit des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF).

Zentrale Arbeitsgebiete des ITEP sind Supraleitung und Kryotechnik mit ihren Anwendungen. Die Schwerpunkte technischer Entwicklungen liegen derzeit im Bereich der Kernfusion und bei supraleitenden Komponenten der Magnet- und Energietechnik. Essentiell dafür sind auch die Entwicklung von Supraleitern, speziell Hochtemperatur-Supraleitern, Kryokomponenten und die Charakterisierung von Tieftemperatur-Strukturmaterialien.

Die Arbeiten des ITEP sind anwendungsorientiert, werden jedoch im nötigen Umfang von grundlegenden Entwicklungen begleitet. Sie sind mittel- und langfristig in nationale Verbundvorhaben, virtuelle Institute, EU-Projekte und Kooperationen mit der Industrie eingebunden.

Die Arbeiten des ITEP sind langfristig in den Programmen „Fusion“, „Speicher und vernetzte Infrastrukturen“ sowie „Materie und Universum“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren verankert.

 

 

Wichtige Seiten

Symbolbild Forschung am ITEP: Kabeltests KIT
Forschung
Symbolbild: Teamarbeit am ITEP. Link zu Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen
Ansprechpartner:innen
Symbolbild Verlinkung zu den Stennenageboten am ITEP
Stellen-angebote
Außenansicht Energylab 2.0
Forschungs-arbeiten am Energylab 2.0
Symbolbild Studium und Lehre am ITEP: Doktorhut
Studium und Lehre
Schülerlabor am Institut für Technische Physik (ITEP): Tutor und Schülerin experimentieren
Schülerlabor

Aktuelles

1KIT RTSET
Zwischen Wissenschaft und Medien-Hype – Raumtemperatur-Supraleitern auf der Spur

Supraleiter bei Raumtemperatur und Normaldruck könnten unsere moderne Welt grundlegend verändern: kühlungsarme Rechenzentren, effiziente Stromnetze, Fortschritte in der Kernfusion.

 

Was klingt wie die Erfüllung eines Menschheitstraums, hat nur leider ein paar Haken.

Mehr erfahren
Profilbild Professor Giovanni De CarneKIT
Neue Professur am ITEP

 

Giovanni De Carne leitet seit 2020 die Helmholtz-Nachwuchsgruppe Echtzeitsystemintegration für Energie-Technologien am Institut für Technische Physik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

 

Am 07. November 2022 erhielt Giovanni De Carne eine Tenure-Track W1 Professur.

 

Wir gratulieren hier ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Mehr erfahren
EffektVoll Tag der offenen Tür am KIT: Experimente, Vorträge, Shows und BesichtigungenKIT
Tag der offenen Tür 2023

 

Was?
Am Tag der offenen Tür des KIT hat das ITEP in 9 Stationen spannende Einblicke hinter die Kulissen von Laboren und Forschungsanlagen, spektakuläre Experimente zum Selbermachen und vielseitige Informationen rund um das Institut geboten. Hier finden Sie alle Poster, sowie viele Eindrücke vom Event.

 

Wann?
17.06.2023
10-18 Uhr

 

Wo?
KIT Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr erfahren