Echtzeitsystemintegration

Das „Power Hardware in the Loop“ (PHIL) Labor ist mit einer Leistung von 1 MVA die leistungsstärkste Forschungsanlage und ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur des „Smart Energy System Simulation and Control Center“ (SEnSSiCC), eingebettet im Projektrahmen des Energy Lab 2.0.

Unser Ziel ist die Untersuchung der Systemintegration und Regelung von neuartigen Betriebsmittel mit Hilfe von Echtzeitsimulationstechnik in Kombination mit realen Komponenten.

Unser Fokus liegt auf drei Forschungsschwerpunkten:

  • Power Hardware In the Loop (PHIL): Wir forschen an der Stabilität und Genauigkeit eines PHIL Systems, um eine stabile und genaue Evaluierung von Technologien unter realistischen Bedingungen durchzuführen.

  • Energiespeichersysteme: Wir untersuchen welche Netzdienstleistungen die Speichersysteme anbieten können und welche Technologie am bestens passt um bestimmte Problem (z.B. Primärfrequenzregelung) zu lösen.

  • Supraleiterende Leistungskomponente: Wir modellieren und testen supraleitende Leistungskomponente hinsichtlich der thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften.

ITEP deSousa
Forschung

Hier sehen Sie unsere neuesten Forschungsergebnisse

link
ITEP KIT
Team

Hier können Sie die Informationen unserer Teammitglieder einsehen

link
ITEP
Stellenangebot

Hier können Sie sich unsere Hiwi- und Abschlussarbeitsmöglichkeiten ansehen

link
ITEP
Dienstleistungen

Hier finden Sie unsere Dienstleistungen

link

Aktuelles