KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Physik (ITEP)
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Aktuelles
  • Profil
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Supraleiter- und Kryomaterialien
      • Supraleiter- und Kryomaterialien
      Supraleiter- und Kryomaterialien
      • Supraleitende Materialien
      • Leiter- und Kabeltechnologien
      • Struktur-und Funktionsmaterialien für Kryoanwendungen
      • Mitarbeitende Supraleiter- und Kryomaterialien
    • Supraleitende energietechnische Anwendungen
      • Supraleitende energietechnische Anwendungen
      Supraleitende energietechnische Anwendungen
      • Netz- und Energiekomponenten
      • Modellierung von Supraleitern und Komponenten
      • Mitarbeitende Supraleitende energietechnische Anwendungen
    • Echtzeitsystemintegration
      • Echtzeitsystemintegration
      Echtzeitsystemintegration
      • Numerische Simulationen supraleitender Leistungskomponenten
      • Weitere Forschungsschwerpunkte
      • Mitarbeitende Echtzeitsysteme für Energietechnologien
    • Supraleitende Magnettechnologie
      • Supraleitende Magnettechnologie
      Supraleitende Magnettechnologie
      • Spulen- und Magnettechnologie
      • Hochstromkomponenten für Wasserstoff & Fusion
      • Rotierende Maschinen
      • Mitarbeitende Supraleitende Magnettechnologie
    • Vakuum- und Fusionstechnologie
      • Vakuum- und Fusionstechnologie
      Vakuum- und Fusionstechnologie
      • Technologien des Fusionsbrennstoffkreislaufs
      • Vakuumtechnologie und Kryovakuumtechnik
      • Brennstoffkreislauf Entwicklungsplattform & Industrie
      • Mitarbeitende Vakuum- und Fusionstechnologie
  • Studium und Lehre
    • Studium und Lehre
    Studium und Lehre
    • Schülerlabor
    • Lehrveranstaltungen
    • Promotion
    • Abschlussarbeiten
    • Duales Studium und Ausbildung am ITEP
    • Young Scientists
  • Institutsinformationen
    • Institutsinformationen
    Institutsinformationen
    • Ansprechpartner:innen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Wissenschaftliche Infrastruktur
      Wissenschaftliche Infrastruktur
      • CryoMaK
      • DIPAK
      • Energy Lab
      • FuSyC
      • HV-Labor
    • Kryobetrieb
      • Kryobetrieb
      Kryobetrieb
      • 2kW (4,4 K) Anlage
      • He-Reinigungsanlage
      • He-Speicherung und -Verdichtung
      • Flüssig-Stickstoff-Versorgung
      • Mitarbeitende Kryobetrieb
  • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
Institut für Technische Physik (ITEP)

 

  • Startseite
  • Institutsinformationen
  • Wissenschaftliche Infrastruktur

 

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Profil
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Institutsinformationen
    • Kontakt
  • Institutsinformationen
    • Ansprechpartner:innen
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
    • Kryobetrieb
  • Wissenschaftliche Infrastruktur
    • CryoMaK
    • DIPAK
    • Energy Lab
    • FuSyC
    • HV-Labor

CryoMaK

Materialcharakterisierung von
Struktur-, Funktionsmaterialien & Supraleitern
für kryogene Anwendungen

Komponententests bei kryogenen Temperaturen

Link
KIT-KPWeiss

DIPAK

DIPAK –Die Direct Internal Recycling Development Platform Karlsruhe ermöglicht die Erforschung aller Einzelsysteme im inneren Loop des Brennstoffkreislaufs, von den Vakuumsystemen bis hin zur Pelletinjektion.

Link
Martin Neuberdt

Energy Lab 2.0

Das Energy Lab 2.0 ist eine großskalige Forschungsinfrastruktur, in der das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme erforscht und neue Ansätze zur Stabilisierung der Energienetze realitätsnah erprobt werden.

Link

FuSyC

Funktionsmaterialien: Synthese und Charakterisierung

Link
CSD
J. Hänisch

HV-Labor

Kryogenes Hochspannungslabor Hr. Stefan Fink

Link
Stefan Fink

Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technische Physik
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Tel. +49 721 608-23501
E-Mail: Sekretariat∂itep kit edu

Wichtige Seiten

Ansprechpartner:innen
Stellenangebote
Forschung am Energylab
Schülerlabor

  • LinkedIn Profil
Bildnachweis Titelbild: KIT letzte Änderung: 14.01.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT