CryoMaK
Materialcharakterisierung von
Struktur-, Funktionsmaterialien & Supraleitern
für kryogene Anwendungen
Komponententests bei kryogenen Temperaturen

KIT-KPWeiss
DIPAK
DIPAK –Die Direct Internal Recycling Development Platform Karlsruhe ermöglicht die Erforschung aller Einzelsysteme im inneren Loop des Brennstoffkreislaufs, von den Vakuumsystemen bis hin zur Pelletinjektion.
Link
Martin Neuberdt
Energy Lab 2.0
Das Energy Lab 2.0 ist eine großskalige Forschungsinfrastruktur, in der das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme erforscht und neue Ansätze zur Stabilisierung der Energienetze realitätsnah erprobt werden.
Link
KIT

J. Hänisch

Stefan Fink
KC4
Das KC4 (KIT-CERN Collaboration on Coated Conductors) ist ein einzigartiges, frei zugängliches HTS-Syntheselabor für beschichtete Leiter.
Link
ITEP